Der Rosengarten im Jahr 1935
Sie können mithelfen, den Rosengarten Pinneberg als kulturhistorisch bedeutendes Zeugnis der Gartenkunst zu erhalten.
Auf den historischen Bildern von 1935-1942 erkennt der Betrachter eine Vielzahl von Rosenstelen als dominierendes Gestaltungselement des Rosengartens.
Die Lauben und hohen Schlingrosenstelen sowie die Sitzbänke, alle entworfen im feinsten Art-Deco-Stil der Endzwanziger, waren mehr als nur Gartenmöbel und sollten Ausdruck sich gegenseitig ergänzender Gestaltungselemente sein.
Bank und Rosenstele heute
Der Freundeskreis Rosengarten e. V. möchte wieder möglichst viele Rosenstelen als Gerüst für Kletterrosen aufstellen.
Spenden auch Sie 1.000,- € für eine weitere Stele mit historischer Eleganz.
Sie erhält eine Spendenplakette mit Ihrem Namen und zeigt damit Ihre aktive Unterstützung für den Erhalt des Rosengartens.

Aquarell Rosenbank
von Joachim Malecki
Schlendern Sie vorbei an duftenden Rosen und verweilen Sie auf den Gartenbänken, Nachbauten des Originals von 1935, als der Pinneberger Rosengarten eröffnet wurde.
Mit einer Spende von 1.500,- € kann eine weitere Bank, natürlich auch mit einer Spendenplakette versehen, nachgebaut und aufgestellt werden.

Spendenbox im Rosengarten
ein weiteres Werk von Oliver Nau
Natürlich freuen wir uns über Geldspenden in jeder Höhe!
Unsere Bankverbindung lautet:
VR Bank Pinneberg: IBAN: DE75 2219 1405 0050 9989 70, BIC: GENODEF1PIN
Sparkasse Südholstein: IBAN: DE41 2305 1030 0015 2002 23, BIC: NOLADE21SHO
(Bei einem Spendenbeitrag von über € 200,- geben Sie bitte im Verwendungszweck neben dem Wort 'Spende' auch Ihren Namen und Ihre Anschrift an, damit Sie eine Spendenbescheinigung erhalten.)